Die Wohnhäuser Sky Park Residence bilden die erste Phase eines Projektes für den Mehrzweckkomplex auf dem Gelände der ehemaligen Industriezone. Der architektonische Entwurf stammt von dem weltweit berühmten Atelier ZahaHadidArchitects. Es handelt sich um drei identische Türme mit 31 oberirdischen Geschossen mit einer Höhe von 104 m, in denen sich mehr als 700 Wohnungen, 1100 Garagenstellplätze in den Untergeschossen und Räumlichkeiten für die Folgeeinrichtungen befinden. Auf der ganzen Fläche der Tiefgaragen erstreckt sich ein neuer Stadtpark. Die Türme bilden mit dem Untergeschoss Teil eine Dilatationseinheit. Aus diesem Grund war beim Gründungsentwurf entscheidend die Forderung, die unregelmäßige Setzung zwischen dem Hochbauuntergrund und dem umgebenden Unterbau zu beschränken, dies wurde durch Einsetzten eines kombinierten Pfahl-Plattengründung erreicht. Freitragende Decke des ersten Untergeschosses unter dem Park, belastet mit 1,0 bis 3,0 dicken Erdsubstratschichten, wurde lokal mit Zweigrad-Stützenkopf verstärkt. Turmwohnhäuser haben einen interessanten elliptischen Grundriss, der sich vom Erdgeschoss in querer und Längsrichtung allmählich erbreitet und folglich von der Hälfte seiner Höhe bis zum Dach wieder allmählich verengt. Das Dach des Gebäudes wird durch eine Stahlkonstruktion von elliptischer Kuppelform, die zugleich das Skelett des Oberteiles des Exoskeletts bildet, abgeschlossen. Das offene Stützenskelett im Parterre geht in das Wandsystem der Wohngeschosse durch verstärkte Übergangs-Wandträger im dritten Obergeschoss über. Beim Bauen wird ein Windschutzschild verwendet, der kontinuierlich mittels eines hydraulischen Systems geleitet und geschoben wird.